Drachentage Büsum 2013

 Am Abend des Gründonnerstag, also am 28.03., machten wir uns auf den Weg Richtung Büsum. Wir nahmen unseren Wohnwagen mit, da im Haus, in dem die anderen Drachenflieger untergebracht waren, kein Platz mehr für uns war.
Gegen 0.30Uhr kamen wir in Büsum an u. stellten den Wohnwagen auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle gegenüber dem Andreashaus Büsum der KSJ Hamburg ab. Da wir um die Zeit unseren gebuchten Campingpatz nicht mehr anfahren konnten, drehte Ulf die Stützen herunter und nach einem Begrüßungsbierchen durch einige Drachenflieger, die netterweise auf uns gewartet hatten, gingen wir in unser Bettchen im Wohnwagen.

Am nächsten Morgen war gemeinsames Frühstück angesagt, danach brachten wir den Wohnwagen auf den Campingplatz.
Später fuhren wir der Truppe nach St.-Peter-Ording hinterher ... Hier wurden dann am Strand auch die ersten Drachen und Figuren in den Himmel gelassen und der erste Glühwein schmeckte angesichts der kühlen Temperaturen auch gut und wärmte von innen. Nach einem leckeren Fischbrötchen führen wir wieder Richtung Büsum und trafen uns abends zum Grillen. Lider mußten wie uns um 21.30 Uhr aus der netten Runde verabschieden, da wir nur bis um 22 Uhr auf den Campingplatz fahren konnten.

Am nächsten Morgen machten wir uns nach dem gemeinsamen Frühstück auf den Weg zum Deich. Mit unseren Nachbarn Katja und Markus Flender aus dem Saarland (Allesflieger Ottweiler) bauten wir unsere Quechua-Zelte aus, die uns in den nächsten Tagen gute Dienste zum Schutz vor Schneeschauer !!!, Kälte und zum Aufbewahren unseres gesamten "Geraffels" leisteten.
 Es dauerte nicht lange und etliche Lifterdrachen und Figuren machten den Himmel bunt. Auch viele schöne Luftbilder konnten wir machen, nachdem Kap-Foil und Rig aufgebaut waren. Abends war dann wieder gemeinsamen Grillen angesagt und es wurde ausgiebig gefachsimpelt und die Kontakte mit Drachenfliegern, die man neu kennengelernt oder lange nicht gesehen hat, gepflegt.

Am Ostersonntag fanden wir eine geschlossenen Schneedecke beim Aufwachen vor ... so hatten wir uns das eigentlich nicht gedacht...
Zum Frühstück gab es für jeden ein Osterhäschen und gefärbte, gekochte Eier. Nichts desto Trotz und obwohl der Wind uns fast im Stich gelassen hat, wurde für die Zuschauer der Himmel bunt gemacht. Am Nachmittag hatte dann Tine Premiere beim obligatorischen Herzfliegen der Damen ...Danke an Sonja, Anja und Ingrid, die mich in ihrer Mitte aufgenommen haben. den Einstand haben wir dann abends nachgeholt.
Am Abend gab es ein sehr leckeres Kartoffelbuffet und wir sind ziemlich müde wieder in unseren Wohnwagen "abgereist".

Ostermontag war dann nach dem Frühstück in großer Runde allgemeiner Aufbruch angesagt. Alle waren einhellig der Meinung, dass diese Drachentage in Büsum wiederholt werden sollten. Wir hatten viel Spaß und Glauben, dass auch die Zuschauer viel Freude gehabt haben. Zumindest hatten wir diesen Eindruck nach den vielen netten Gesprächen, die wir auf dem Deich geführt haben. Es wäre sehr schön, wenn sich die Gemeinde Büsum entschließen könnte, für einige Wohnwagen die Übernachtungsmöglichkeit auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle freizugeben. Wir benötigen keinen Strom, Essen findet im Andreashaus statt und man kann die Abende zusammen verbringen und muss nicht immer gehen, wenn es gerade anfängt, lustig zu werden. Diesbezüglich werden wir uns bei Gelegenheit nochmal an die Gemeinde wenden. Fazit: eine sehr schöne Veranstaltung, die wir gern in unser regelmäßiges Programm für Drachenfeste aufnehmen möchten.

Vielen Dank an Sven Groß und Tobi Gefe für die Organisation. Und an alle Drachenflieger-Freunde, mit denen wir schöne Stunden verbracht haben.

 

Büsum 2013 KAP
Büsum 2013 Wiese